Naturpark Cap de Creus

 

Willkommen im Naturpark Cap de Creus, einem unübertroffenen Ausflugsort für Naturliebhaber und Abenteurer, die einzigartige und erstaunliche Landschaften entdecken möchten.

 

Der Naturpark Cap de Creus, am nordöstlichsten Punkt der iberischen Halbinsel gelegen, ist der erste Land- und Meeres-Naturpark Kataloniens. Die Auszeichnung des Naturparks mit der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus garantiert das Engagement des Gebiets für den Schutz und die ständige Verbesserung des Managements und der Nutzung der Umwelt.

 

Das Schutzgebiet verdankt seine faszinierende Schönheit einer einzigartigen Kombination aus durch Erosion geformten Felsformationen, verborgenen Buchten mit kristallklarem Wasser und einer außergewöhnlichen Artenvielfalt in Flora und Fauna. Diese grandiose Naturlandschaft bietet unendlich viele Aktivitäten für jeden Geschmack, von Wanderungen und Fahrradtouren bis hin zu Tauchen und Schnorcheln.

 

 

Flora, Fauna und Gestein am Cap de Creus

 

Eine Entdeckungstour im Naturpark Cap de Creus bedeutet, in das Reich der Artenvielfalt einzutauchen. Zu den Pflanzenarten, die an die rauen klimatischen Bedingungen angepasst sind, gehören mediterrane Sträucher, einzigartige einheimische Pflanzen und attraktive Unterwasserarten. Was die Tierwelt anbelangt, so bietet der Naturpark Unterschlupf für zahlreiche Seevögel, Reptilien und Säugetiere, wo Sie die wildlebenden Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können.

 

Innerhalb des Parks gibt es zwei Land-Naturreservate, die besondere Naturschätze unter Schutz stellen: Die Landspitze Cap de Creus (mit dem legendären Leuchtturm vom Cap de Creus, wo der Film The Light at Edge of the World (1971) (Das Licht am Ende der Welt, von Kevin Billington) gedreht wurde, und das Cap Norfeu, ein Ort von außergewöhnlicher geologischer und biologischer Einzigartigkeit, wo sogar Spuren vulkanischer Aktivität entdeckt wurden, die etwa 10 Millionen Jahre alt sind.

 

Seeseitig gibt es drei Schutzgebiete mit faszinierendem Reichtum unter Wasser: das Cap Gros, die Landspitze des Cap de Creus und das Cap Norfeu.

 

Die spektakulären geologischen Aufschlüsse sind eines der wichtigsten Merkmale des Naturparks Cap de Creus. Ihre komplizierten und schönen Formen regen oft die Fantasie der Besucher an, die Bilder von echten Tieren oder Fabelwesen sehen (Löwen, Drachen, Kamele, Adler, Katzen, Ratten usw.), doch sind es der Wind und das Meer - und nicht die Götter-, die durch ihr anhaltendes Wirken, das vor Millionen von Jahren begann, die geologische Landschaft des Naturparks bis heute geformt haben.

 

 

Planen Sie Ihren Besuch

 

Der Naturpark Cap de Creus ist ein Muss auf Ihrer Reise nach Roses. Durch das reiche historische Kulturgut und die archäologischen Fundstätten an Land und im Meer werden Ausflugsfreunden ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten geboten.

 

Die Küstenpfade, die Megalithrouten (Megalith- und Trockenmauerweg I, Megalith- und Trockenmauerweg II und Megalith- und Landschaftsweg III), Steilküsten und Aufstiege mit Panoramablicken auf die Bucht von Roses sind nur einige der Möglichkeiten, die diese Gegend zu bieten hat.

 

Achten Sie darauf, geeignetes Schuhwerk zu tragen und Wasser und Sonnenschutzcreme mitzunehmen, damit Sie bei diesem Erlebnis voll auf Ihre Kosten kommen. Vergessen Sie nicht, sich über das Wetter und die Empfehlungen des Parks zu informieren, damit Sie einen sicheren und bereichernden Ausflug erleben. Um das weitere Bestehen des Naturparks sicherzustellen, gelten im Frühjahr und im Sommer für die beiden empfindlichsten Stellen Zugangsbedingungen.

 

Roses und der Naturpark Cap de Creus erwarten Sie, um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Ecken Kataloniens zu bieten!

Kontakt

Bilder

UBICACIÓ

Tags


Aktie